
Die Arbeitsmappe Kochen basiert auf den vom Lehrplan 21 vorgegebenen Inhalten für den Bereich Wirtschaft, Arbeit und Haushalt.
Die Menüvorschläge und die Lernkarten lassen sich variabel im Unterricht einsetzen. Das Kochtagebuch wird von den Lernenden immer zum Schluss des Kochtages, im Sinne einer Reflexion geführt.

Die LernSteps zum Umgang mit Geld basieren auf den vom Lehrplan 21 vorgegebenen Inhalten für Wirtschaft, Arbeit und Haushalt.
Mit den LernSteps wird das eigenverantwortliche Lernen der Jugendlichen gefördert.

Die Arbeitsmappe mit sechs Gruppenarbeiten zum Thema Produktions- und Arbeitswelten basiert auf den vom Lehrplan 21 vorgegebenen Inhalten.
Die Kompetenzziele beleuchten die Bedeutung von verschiedenen Formen der Arbeit und unterstützen die Jugendlichen auf dem Weg zur Berufswahl.

Die Arbeit mit Moderationskarten hat den Vorteil, dass die Stichwörter in einer späteren Phase beliebig neu gruppiert, korrigiert und ergänzt werden können, ohne etwas zu streichen. Zudem können mehrere Personen zur gleichen Zeit etwas aufschreiben, dies erhöht den Aktivierungsgrad in der Gruppe.
Moderationskarten lassen sich mit anderen Visualisierungsformen gut kombinieren.
