
Der DaZ Aufbau bietet Material zum Deutschunterricht für Fremdsprachige. Ein Kompetenzraster mit drei Niveaustufen beschreibt, welche Kenntnisse und Fähigkeiten von den Kindern erworben werden. Damit sind Sie top für den Unterricht gerüstet. Der DaZ Aufbau beinhaltet verschiedenes, attraktives Bildmaterial zu den Lernfeldern: Jahreszeiten, Feste feiern, Wohnen, mein Zuhause, Verkehr auf der Strasse, Zahlen, Farben, Fragen stellen und Geschichten verstehen. Die bildhaft gestalteten Arbeitsaufträge ermöglichen auch Kindern mit wenig Lesekenntnissen selbstständig zu arbeiten. Für Erstleser ist die Schrift integriert. Die unterschiedlichen Aufträge und Spielideen bringen Abwechslung ins Übungssetting.

Die DaZ Grundlagen bieten Material zum Deutschunterricht für Fremdsprachige. Ein Kompetenzraster mit drei Niveaustufen beschreibt, welche Kenntnisse und Fähigkeiten von den Kindern erworben werden. Die DaZ Grundlagen beinhalten verschiedenes, attraktives Bildmaterial zu den Lernfeldern: Ich und meine Familie, Kindergarten und Schule, Körper und Kleider, Essen und Trinken. Die bildhaft gestalteten Arbeitsaufträge und Symbole ermöglichen auch Kinder ohne Lesekenntnisse, selbstständig zu arbeiten. Die unterschiedlichen Aufträge und Spielideen bringen Abwechslung in Übungssettings.


Diese Kartei hilft Ihnen immer. Sie lässt sich im Frontalunterricht oder im individualisierten Unterricht einsetzen. Ein Kompetenzraster hilft bei der Lernstandserfassung.


In dieser attraktiven Kartei finden Sie vielfältige Spiele zur Sprachförderung für jede Übungssituation.


Diese witzig gestaltete Kartei garantiert lustvolles Üben mit neuen Buchstaben. Sie bietet eine Sammlung von Ideen zur Erarbeitung und Vertiefung von Buchstaben - eine echte Vorbereitungshilfe.


Diese Miniwerkstatt entführt Sie und Ihre Klasse in die zauberhafte Welt der Märchen. Ihre Schülerinnen und Schüler lernen die bekannten Volksmärchen kennen. Sie lesen Märchen gut betont vor und verstehen den Inhalt. Ihre Klasse lernt Märchen zu erzählen und in Rollenspielen spielerisch darzustellen. Ein Kompetenzenraster zu Beginn der Miniwerkstatt beschreibt, welche Kenntnisse und Fähigkeiten im entsprechenden Bereich erworben werden.


Die Miniwerkstatt Bibliothek motiviert Ihre Kinder zum Lesen. Die Schüler und Schülerinnen orientieren sich in der Bibliothek und nutzen diese. Sie finden Medien zu einem bestimmten Thema. Sie überlegen sich die Vor- und Nachteile der verschiedenen Medien.Ein Kompetenzraster zu Beginn der Arbeitsmappe unterstützt Sie bei der Planungsarbeit.


Im Lehrerkommentar zeigt eine Übersicht die detailliert Beziehung zwischen dem Lehrplan 21 und der Sprachbox 1 auf. Zu jedem Bereich der Sprachbox, Verstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, werden die im Lernmaterial abgedeckten Kompetenzen aufgeführt.
Die Sprachbox fördert die Freude und den experimentellen Umgang mit Sprache. Sie bietet vielfältige Übungsmöglichkeiten für ein ganzes Schuljahr. Die verschiedenen Spielformen und Aufgabenstellungen sorgen für den Erhalt der Übungsbereitschaft.
Eine Lernlandkarte mit drei Niveaustufen in jedem Bereich beschreibt, welche Kenntnisse und Fähigkeiten im entsprechenden Bereich erworben werden. Die Lernlandkarte dient der Standortbestimmung, was die Schülerinnen und Schüler bereits können und der Zielbestimmung, was sie erreichen möchten.
Mit den drei Niveaustufen, lassen sich problemlos Übungsmaterial für leistungsstarke und leistungsschwache Schülerinnen und Schüler, zusammenstellen. Die Sprachbox ist auch für AdL-Klassen geeignet.
Jeder Bereich der Sprachbox enthält einen Einstiegs- und Ausstiegstest zur Lernstandserfassung und Überprüfung.


Im Lehrerkommentar zeigt eine Übersicht die detailliert Beziehung zwischen dem Lehrplan 21 und der Sprachbox 2 auf. Zu jedem Bereich der Sprachbox, Verstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, werden die im Lernmaterial abgedeckten Kompetenzen aufgeführt.
Die Sprachbox fördert die Freude und den experimentellen Umgang mit der Sprache. Sie bietet vielfältige Übungsmöglichkeiten für ein ganzes Schuljahr. Die verschiedenen Spielformen und Aufgabenstellungen sorgen für den Erhalt der Übungsbereitschaft.
Eine Lernlandkarte mit drei Niveaustufen in jedem Bereich beschreibt, welche Kenntnisse und Fähigkeiten im entsprechenden Bereich erworben werden. Die Lernlandkarte dient der Standortbestimmung, was die Schülerinnen und Schüler bereits können und der Zielbestimmung, was sie erreichen möchten.
Mit den drei Niveaustufen, lassen sich problemlos Übungsmaterial für leistungsstarke und leistungsschwache Schülerinnen und Schüler, zusammenstellen. Die Sprachbox ist auch für AdL-Klassen geeignet.
Jeder Bereich der Sprachbox enthält einen Einstiegs- und Ausstiegstest zur Lernstandserfassung und Überprüfung.


Im Lehrerkommentar zeigt eine Übersicht die detailliert Beziehung zwischen dem Lehrplan 21 und der Sprachbox 3 auf. Zu jedem Bereich der Sprachbox, Verstehen, Sprechen, Schreiben, Grammatik, werden die im Lernmaterial abgedeckten Kompetenzen aufgeführt.
Die Sprachbox fördert die Freude und den experimentellen Umgang mit Sprache. Sie bietet vielfältige Übungsmöglichkeiten für ein ganzes Schuljahr. Die verschiedenen Spielformen und Aufgabenstellungen sorgen für den Erhalt der Übungsbereitschaft.
Eine Lernlandkarte mit drei Niveaustufen in jedem Bereich beschreibt, welche Kenntnisse und Fähigkeiten im entsprechenden Bereich erworben werden. Die Lernlandkarte dient der Standortbestimmung, was die Schülerinnen und Schüler bereits können und der Zielbestimmung, was sie erreichen möchten.
Mit den drei Niveaustufen, lassen sich problemlos Übungsmaterial für leistungsstarke und leistungsschwache Schülerinnen und Schüler, zusammenstellen. Die Sprachbox ist auch für AdL-Klassen geeignet.
Jeder Bereich der Sprachbox enthält einen Einstiegs- und Ausstiegstest zur Lernstandserfassung und Überprüfung.


Die Englischbox 3 bietet Zusatzmaterial zum Englisch Unterricht. Die Box ist unabhängig von einem Lehrmittel einsetzbar. Mit den Kompetenzrastern und der Kompetenzübersicht für die einzelnen Schülerinnen und Schüler sind Sie top für die Zukunft gerüstet.
Die Englischbox 3 beinhaltet Aufgaben zu den Themen: Begrüssen, das Schulzimmer, Zahlen, Farben, meine Familie, mein Körper, Essen und Trinken, Jahreszeiten, Uhrzeit, mein Zuhause, Tiere, verschiedene Feste, mein Geburtstag und Textnachrichten verfassen.
